
Journalistinnen und Journalisten
Das Journalismusverständnis am MAZ
Journalismus, wie er am MAZ gelehrt wird, beruht auf klaren Prinzipien und Anforderungen: Er ist unabhängig, wahrhaftig, relevant, kritisch, fair und attraktiv – Prinzipien, die für die zwei Jahre dauernde Diplomausbildung Journalismus und einen eintägigen Kurs gleichermassen gelten. Die Dozentinnen und Dozenten sind aktiv in schweizerischen und ausländischen Zeitungs-, Online-, Radio-, Fernseh- und Bildredaktionen tätig oder als Selbstständige im Journalismus unterwegs. Sie geben am MAZ nicht nur ihr Wissen weiter, sondern teilen auch ihre Erfahrungen mit den Studierenden.
Mit Weiterbildungen bereit für Veränderungen
CAS-Studiengänge, Kompaktkurse oder Einzelkurse zu allen gefragten Kompetenzen: Das Weiterbildungsangebot für Journalistinnen und Journalisten am MAZ ist umfassend. Die Gruppen jedoch nicht. Denn wir streben einen praxisnahen höchstmöglichen Erkenntnisgewinn an, und deshalb arbeiten wir in kleinen, interdisziplinären Gruppen.
Der treffende Kommentar – Vertiefung
- April 2025
Journalistisches Schreiben
- April 2025
- September 2025
Schreiben fürs Hören – Vertiefung
- April 2025
Medienlandschaft Schweiz
Leute zum Reden bringen in Recherchen – Grundlagen
- Mai 2025
- Juni 2026
Leute zum Reden bringen vor dem Mik
- Mai 2025
- Mai 2026
Erzählen mit Christof Gertsch
- Mai 2025
Arbeiten am Online-Desk – Grundlagen
- Mai 2025
- Juni 2025
Leadership – Changemanagement
- Mai 2025
- April 2026