
Journalistinnen und Journalisten
Das Journalismusverständnis am MAZ
Journalismus, wie er am MAZ gelehrt wird, beruht auf klaren Prinzipien und Anforderungen: Er ist unabhängig, wahrhaftig, relevant, kritisch, fair und attraktiv – Prinzipien, die für die zwei Jahre dauernde Diplomausbildung Journalismus und einen eintägigen Kurs gleichermassen gelten. Die Dozentinnen und Dozenten sind aktiv in schweizerischen und ausländischen Zeitungs-, Online-, Radio-, Fernseh- und Bildredaktionen tätig oder als Selbstständige im Journalismus unterwegs. Sie geben am MAZ nicht nur ihr Wissen weiter, sondern teilen auch ihre Erfahrungen mit den Studierenden.
Mit Weiterbildungen bereit für Veränderungen
CAS-Studiengänge, Kompaktkurse oder Einzelkurse zu allen gefragten Kompetenzen: Das Weiterbildungsangebot für Journalistinnen und Journalisten am MAZ ist umfassend. Die Gruppen jedoch nicht. Denn wir streben einen praxisnahen höchstmöglichen Erkenntnisgewinn an, und deshalb arbeiten wir in kleinen, interdisziplinären Gruppen.
KI-gestützte Bildbearbeitung für Fotograf/innen
- Februar 2025
Ausland-Stages
- Mi., 26.02.2025
Studiengang Fotografie
- März 2025
- April 2025
Reportage – Grundlagen (Text)
- März 2025
- Mai 2025
Medienrecht – Grundlagen II
- März 2025
- März 2025
Podcast – Packende Gespräche führen
- März 2025
Infoanlass CAS Journalismus
- Mi., 19.03.2025
- Mi., 18.06.2025
Cut – die Kunst des Schnitts in Video und Film
- März 2025
Cut – die Kunst des Schnitts in Video und Film
- März 2025