0
Journalismus - Vertiefung

Studiengang Fotografie

Die Fotografie ist ein zentrales Element in traditionellen und neuen Medien. Verankert im Fotojournalismus, liegt der Fokus der Ausbildung auf dokumentarischer Fotografie.
  • Durchführung

    Die nächste Durchführung ist aktuell in Planung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienleitung oder die Administration.

  • Abschluss

    MAZ-Diplom

  • Zielgruppe

    Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Visual Creators & Producers

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Durchführung

    Die nächste Durchführung ist aktuell in Planung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienleitung oder die Administration.

  • Abschluss

    MAZ-Diplom

  • Zielgruppe

    Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Visual Creators & Producers

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • MAZ-Diplom

Der Studiengang Fotografie des MAZ ist schweizweit einzigartig: Verankert im klassischen Fotojournalismus, liegt der Fokus der Ausbildung auf Reportagefotografie und dokumentarischen Bildprojekten. Die berufsbegleitende Ausbildung dauert ein Jahr und ist in monatliche Module aufgeteilt, die jeweils eine Woche dauern.

Sie verspüren Leidenschaft für die Fotografie und haben ein visuelles Flair? Sie haben bereits Erfahrung sowie ein gutes fotografisches Grundwissen und möchten sich vertieft mit der zeitgemässen Interpretation fotografischer Arbeiten befassen? Dann ist dieser Studiengang das Richtige für Sie.

PRAXIS, THEORIE UND KONTAKTE IN DER BRANCHE

Wir legen Wert auf Praxisbezug in der Ausbildung. Unsere Dozierenden sind in ihren Fachgebieten tätig und vermitteln Ihnen nicht nur Wissen, sondern auch Einblick und Kontakte in die Branche. Sie werden als Studierende mit allen Genres des modernen Bildjournalismus vertraut gemacht. Gleichzeitig geben wir Ihnen eine theoretische Basis der heutigen Fotografie mit auf den Weg und fördern Ihre kritische Auseinandersetzung mit der eigenen fotografischen Arbeit.

Darüber hinaus führen Sie bereits während der Ausbildung professionelle Aufträge als Fotograf/innen aus. Dies dank Kooperationen des MAZ mit Institutionen, für welche Absolvierende des Studiengangs Jobs übernehmen.

FÜR FOTO-PROFIS VON MORGEN

Als Absolvent/in sind Sie nach diesem Studiengang in der Lage, beruflich als Fotograf oder Fotografin tätig zu sein und Ihre Arbeit und Ihre Rolle kritisch zu reflektieren sowie ethische und rechtliche Fragen auf professioneller Basis abzuwägen. Sie verstehen sich dabei als Unternehmer/in, präsentieren sich entsprechend und organisieren sich administrativ. Darüber hinaus sind Sie in ein professionelles Umfeld eingebettet, entwickeln sich als kreative und qualitätsbewusste Fotograf/innen weiter und realisieren so Ihre Ziele in beruflichen wie auch persönlichen Projekten.

Testimonial
Dank dem Studium machte ich die grösste persönliche Entwicklung meines Lebens. Gefördert und gefordert zu werden, liess mich in die Rolle des verlässlichen, kreativen und sensiblen Fotografen wachsen.
Jonathan Labusch, Porträt-, Event- und Reportagen-Fotograf aus Zürich, Studiengang Fotografie 20-22
TOP