Jugendmedienwoche YouNews 2024 am MAZ
Journalismus ist ein facettenreicher, anspruchsvoller und für die Gesellschaft wichtiger Job. Zu ihm kommt man auf verschiedene Weise, übt ihn unterschiedlich spezialisiert aus. Für die Aus- und Weiterbildung von Medienschaffenden aller Art ist das MAZ – Institut für Journalismus und Kommunikation – eine von der Medienbranche getragene und anerkannte Institution, wo Profis aus der Praxis nicht nur den journalistischen Nachwuchs unterrichten sondern auch Erfahrene aus Schweizer Redaktionen trainieren.
Blick hinter die MAZ-Kulissen
Du lernst von Profis, was ein gutes Bild ist und wie man mit mehreren Bildern eine Geschichte erzählt. Wir zeigen, wie Du ein relevantes Thema für Deine Bildgeschichte findest und auf was Du beim Fotografieren achten musst. Während rund einer Stunde hast Du Zeit, Deine Reportage-Idee drinnen am MAZ oder draussen in der näheren Umgebung zu fotografieren und für die Veröffentlichung vorzubereiten. Dann besprechen wir gemeinsam das Resultat und zeigen Dir, wie Du Deine Reportage in den Sozialen Medien richtig anpreist.
Zielgruppe
Jugendliche ab Oberstufe/Berufsschule/Gymnasium (13-20 Jahre) und evtl. ihre Lehrperson
Datum und Ort
Gruppe A: 8. Mai 2024, 9.15 - ca. 12.15 Uhr (NUR NOCH WENIGE PLÄTZE FREI)
Gruppe B: 8. Mai 2024, 13.30 - ca. 16.30 Uhr
Ort: MAZ – Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
Bewerbung
Wir nehmen zweimal max. 10 Personen auf. Klassen oder einzelne Jugendliche ab Oberstufe/Berufsschule/Gymi (13-20 Jahre) bewerben sich bei Anja Bieri, anja.bieri@maz.ch mit Betreff «YouNews». Bitte Alter angeben, was zeitlich passt (A - Vormittag und/oder B - Nachmittag) und wie viele Personen Interesse haben.
Wir freuen uns!
Schweizer Jugendmedienwoche YouNews
Die Schweizer Jugendmedienwoche YouNews begann als Initiative von Journalistinnen und Redaktoren verschiedener Medienhäuser und wurde Anfang 2018 erstmals durchgeführt – schon damals auch am MAZ als Ausbildungsinstitution der Schweizer Medienbranche. An der Jugendmedienwoche beteiligen sich jeweils verschiedene Deutschschweizer Redaktionen. Sie ermöglichen den Jugendlichen mitzuwirken und zu erleben bzw. zu verstehen, wie sie arbeiten und so zur Meinungsbildung in unserer Demokratie beitragen. Umgekehrt profitieren die Redaktionen vom direkten Austausch mit den Jugendlichen. Projektpartner ist das Medieninstitut des Verlegerverbandes Schweizer Medien.
Weitere Infos: www.younews.ch