Typografie – Kommunikation wirkungsvoll gestalten
-
Dauer
1 Tag
nächste Durchführungen: Di 16.12.2025 09:15 bis 16:45
-
Kosten
CHF 1050.–
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten, Kommunikationsfachleute, Visual Creators & Producers
-
Gruppe
max. 14 Teilnehmende
Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.
- Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
Typografie – die Grundlage guter Gestaltung
Typografie ist die visuelle Stimme der Kommunikation – sie begegnet uns täglich in Büchern, Magazinen, digitalen Medien und Unternehmenspublikationen. Doch oft wird sie unbewusst eingesetzt, ohne ihre Wirkung zu hinterfragen. Dabei entscheidet sie über Lesbarkeit, Verständlichkeit und die visuelle Qualität von Inhalten. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der typografischen Gestaltung und zeigt, wie Schrift bewusst eingesetzt wird, um Inhalte klarer und wirkungsvoller zu kommunizieren.
Gestaltungsprinzipien erkennen und anwenden
Gute Typografie basiert auf klaren Gestaltungsprinzipien wie Kontrast, Balance, Hierarchie, Weissraum und Rhythmus. Im Kurs analysieren die Teilnehmenden bestehende Designs, erkennen Stärken und Schwächen und setzen Verbesserungen gezielt um. Dabei wird deutlich, wie bereits kleine Anpassungen die Lesbarkeit und die Wirkung von Texten optimieren.
Typografie als Werkzeug der visuellen Kommunikation
Typografie beeinflusst nicht nur die Leserführung, sondern auch die emotionale Wirkung und den gestalterischen Ausdruck von Inhalten. Die Wahl von Schriftarten, Abständen und Textanordnung entscheidet darüber, wie eine Botschaft wahrgenommen wird – ob als seriös, modern, verspielt oder kraftvoll. Ein Plakat, das sofort ins Auge fällt, oder eine Marke, die unverwechselbar wirkt, beruht oft auf einer bewussten typografischen Gestaltung. In praktischen Übungen erproben die Teilnehmenden, wie sie durch gezielte Typografie nicht nur Inhalte verständlicher machen, sondern auch Stimmungen erzeugen und visuelle Identität schaffen.
Praxisnahes Lernen für den Berufsalltag
Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Die Teilnehmenden:
- analysieren bestehende Designs und bewerten deren Wirkung,
- lernen, wie Typografie die Verständlichkeit visueller Botschaften beeinflusst,
- setzen Gestaltungselemente gezielt ein, um Inhalte klarer zu strukturieren.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Kommunikationsprofis, Designer/innen, Marketingfachleute, Redakteur/innen und Unternehmer/innen, die ihre typografischen Kenntnisse erweitern und bewusster mit Schrift gestalten möchten.
Ergebnis: Sicherheit im Umgang mit Schrift
Nach dem Kurs verfügen die Teilnehmenden über ein fundiertes Verständnis typografischer Prinzipien und können diese gezielt in ihrem Arbeitsalltag anwenden. Sie erkennen, wie sie mit Schrift die Lesbarkeit verbessern, Informationen strukturieren und ihre Kommunikation visuell klarer gestalten.
Kommunikationsprofis, Designer/innen, Marketingfachleute, Journalist/innen und Unternehmer/innen
- Bewusstsein für die Anwendung von Typografie in visueller Kommunikation entwickeln
- Grundlegende Gestaltungsprinzipien der Typografie verstehen und anwenden
- Gestaltungsschwächen erkennen und wirkungsvoll korrigieren
- Sicherheit im Umgang mit Typografie gewinnen
- Inspiration für kreative und bewusste Nutzung von Typografie erhalten
Bringen Sie die Software, mit der Sie auch in Ihrem Berufsalltag arbeiten. Für einen einfachen Einstieg bieten sich Tools wie Canva, Google Slides, Figma usw. an.
Bringen Sie Beispiele aus Ihrem Berufsalltag mit, die wir gemeinsam analysieren können (Print, Web, Social Media), sofern vorhanden, kann ein CD/CI-Manual hilfreich sein, um Ihre Beispiele einzuordnen.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
- Beginn / Ende
- Di 16.12.2025 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Typografie - Kommunikation wirkungsvoll gestalten, Di 16.12.2025 09:15 bis 16:45
- Ort
- maz - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1050.–
- Dozierende
-
- Rudi-Renoir Appoldt, Studienleiter Visuelle Kommunikation, maz - Die Schweizer Journalistenschule
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K129387
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Rudi-Renoir Appoldt, rudi-renoir.appoldt@maz.ch, +41 41 226 33 83