CAS Visuelle Kommunikation
-
Dauer
16 Tage
nächste Durchführungen: Do 04.09.2025 - Di 31.03.2026
-
Kosten
CHF 9'600 KurskostenCHF 1'500 Gebühr ECTS Anerkennung -
Abschluss
CAS
-
Zielgruppe
Führungskräfte Kommunikation, Kommunikationsfachleute, Visual Creators & Producers
-
Gruppe
max. 14 Teilnehmende
Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.
-
Anmeldeschluss
Mo 04.08.2025
- Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
Strategien und Werkzeuge für starke visuelle Kommunikation
Bilder, Videos und Infografiken transportieren Botschaften oft direkter und emotionaler als Worte. Sie prägen die Wahrnehmung von Marken, Organisationen und Themen – kanalübergreifend und medienübergreifend. Wer heute professionell kommuniziert, braucht das Wissen und die Werkzeuge, um visuelle Kommunikation gezielt zu gestalten und strategisch einzusetzen.
Der CAS Visuelle Kommunikation vermittelt, wie visuelle Kommunikation funktioniert – und wie sie zur klaren und wirksamen Botschaft wird. Die Teilnehmenden lernen, Bildwelten zu analysieren und zu steuern, Infografiken zu entwickeln und Bewegtbild für digitale Kanäle zu produzieren. Sie experimentieren mit KI-Tools und entwickeln ein Gespür dafür, welche Bildsprache und welche visuellen Formate zu ihrer Organisation oder ihrem Thema passen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Bild, Text und Storytelling – und auf dem Verständnis, wie visuelle Kommunikation auf verschiedenen Kanälen wirkt. Ergänzt wird das Programm durch die Auseinandersetzung mit rechtlichen und ethischen Fragen der visuellen Kommunikation.
Alle Dozierenden kommen direkt aus der Praxis und bringen ihre aktuelle Expertise aus Agenturen, Redaktionen, Filmproduktion, Design und Recht ein. So profitieren die Teilnehmenden von konkretem Know-how und echten Einblicken in die Arbeitswelt.
Alle erarbeiteten Fertigkeiten werden direkt angewendet – in konkreten Beispielarbeiten für den eigenen Arbeitgeber oder in Projekten zur persönlichen Weiterentwicklung. So entsteht ein direkter Mehrwert für die berufliche Praxis.
Der CAS richtet sich an Kommunikationsprofis, Journalist/innen, Content Creators und alle, die visuelle Kommunikation konzipieren, beurteilen oder produzieren – in Unternehmen, Behörden, Agenturen, Redaktionen oder als Selbstständige.
Nach dem CAS können die Absolvent/innen:
- visuelle Kommunikation strategisch planen und umsetzen,
- Bildsprache und visuelle Konzepte entwickeln,
- Bewegtbild und Infografik gezielt einsetzen,
- KI-Tools für die Content-Produktion nutzen,
- Chancen und Risiken der visuellen Kommunikation sicher beurteilen.
Praxisnah, vielseitig und mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Branche.
Alle Details zu Terminen, Inhalten und Dozierenden entnehmen Sie dem Factsheet unten im Abschnitt «Durchführung».
Interessiert? Besuchen Sie unseren Infoanlass. Die Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Kommunikationsfachleute, Mitarbeitende von Kommunikations-, Text- und Bildagenturen, Webpublisher und Grafikdesigner/innen
Abgeschlossenes Hochschulstudium und studienrelevante Berufspraxis. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.
- Sie lernen, wie Bilder wirkungsvoll in der Kommunikation eingesetzt werden.
- Sie entdecken, wie KI visuelle Inhalte erstellen und bearbeiten kann sowie ihre Grenzen.
- Sie entwickeln Web-Videos und verstehen deren Verbreitung auf sozialen Netzwerken.
- Sie visualisieren grosse Datenmengen mit Infografiken strukturiert und verständlich.
- Sie kennen die rechtlichen Grundlagen, um visuell korrekt und ethisch zu kommunizieren.
- Sie kombinieren Bild, Video, Infografik und Typografie für eine kohärente visuelle Erzählung
Für das KI Modul: Monatsabo von Midjourney (10 Fr.) und Chat GPT (20 Fr.). Die Abos können monatlich wieder gekündigt werden.
Die Teilnehmenden erhalten ein Fachhochschul-/MAZ-Zertifikat mit 15 Punkten gemäss ECTS (European Credit Transfer System), wenn sie 80 Prozent des Präsenzunterrichts besucht und die Belegsarbeiten und die Zertifikatsarbeit erfolgreich abgeschlossen wurden.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do 04.09.2025 - Di 31.03.2026
- Kursdauer
- 16 Tage
- Dozierende
-
- Benno Maggi, CEO, Partner & Partner AG, Linkedin
- Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin, Hahn+Zimmermann GmbH, Linkedin
- Katharina Deuber, Medientrainerin, Moderatorin und Filmemacherin, Film und Mehr GmbH, Linkedin
- Marc Schwenninger, Rechtsanwalt, Linkedin
- Metin Senler, Geschäftsführer, Senler Media GmbH
- Caroline Fink, Studienleiterin Fotografie, maz - Die Schweizer Journalistenschule
- Rudi-Renoir Appoldt, Studienleiter Visuelle Kommunikation, maz - Die Schweizer Journalistenschule
- Claudia Salzmann, Expertin Digital Storytelling
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 04.08.2025
- Kursnummer
- K126674
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Rudi-Renoir Appoldt, rudi-renoir.appoldt@maz.ch, +41 41 226 33 83 - Kosten
-
CHF 9'600 KurskostenCHF 1'500 Gebühr ECTS Anerkennung
- Beginn / Ende
- Mi 25.06.2025 17:30 bis 18:30
- Termine
-
- Infoanlass CAS Visuelle Kommunikation (online), Mi 25.06.2025 17:30 bis 18:30
- Dozierende
-
- Rudi-Renoir Appoldt, Studienleiter Visuelle Kommunikation, maz - Die Schweizer Journalistenschule
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K129562
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Rudi-Renoir Appoldt, rudi-renoir.appoldt@maz.ch, +41 41 226 33 83 - Kosten
-
Keine