0
Kommunikation – Grundlagen

Visuelles Storytelling für Marken, Medien und Menschen

Storys, die bewegen: Sie lernen, wie Unternehmenswerte, Projekte oder Produkte emotional und visuell ansprechend präsentiert werden können. Von der Idee zum fertigen Produkt in zwei Tagen.
  • Dauer

    2 Tage

    nächste Durchführungen: Do 18.12.2025 - Fr 19.12.2025

  • Kosten

    CHF 2100.-
    Journalistinnen und Journalisten profitieren durch die Stiftung von einem reduzierten Preis von CHF 1060.-. Im Eingabefeld «Bemerkungen» ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute, Visual Creators & Producers

  • Gruppe

    max. 12 Teilnehmende

    Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Dauer

    2 Tage

    nächste Durchführungen: Do 18.12.2025 - Fr 19.12.2025

  • Kosten

    CHF 2100.-
    Journalistinnen und Journalisten profitieren durch die Stiftung von einem reduzierten Preis von CHF 1060.-. Im Eingabefeld «Bemerkungen» ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute, Visual Creators & Producers

  • Gruppe

    max. 12 Teilnehmende

    Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • 2 Tage
  • Kursbestätigung
  • Nächste Durchführung: 18.12.2025
Kurs buchen

Visuelle Storys sollen bewegen, fesseln und im Gedächtnis bleiben. Doch seit bahnbrechenden Projekten wie Snowfall hat sich das Format kaum weiterentwickelt. Warum stagniert das visuelle Erzählen? Liegt es an der Technik oder am Storytelling? Genau hier setzt dieser Kurs an: Wir hin-terfragen den Status quo, zeigen neue Perspektiven und geben praxisnahe Tools an die Hand, um visuelle Inhalte zeitgemäss und plattformübergreifend zu gestalten.

Neben der kritischen Auseinandersetzung mit bestehenden Formaten entwickeln wir gemein-sam innovative Ansätze für Mobile-Optimierung, Snackable Content und Micro-Storytelling – per-fekt für Social Media, Mobile-First-Plattformen und interaktive News-Apps.

Im praktischen Teil setzen wir das Gelernte direkt um: Mit modernen Tools erstellen die Teilneh-menden eigene Storys. Sie nutzen KI-Tools für Visualisierung und Content-Optimierung und gestal-ten die Distribution über verschiedene Kanäle effizient.

Strategische und konzeptionelle Inhalte

  • Kritische Auseinandersetzung: Warum stagniert das Format? Technik vs. Storytelling.
  • Neue Perspektiven: Mobile-Optimierung, Snackable Visual Content, Micro-Storytelling und vertikales Scrollytelling für Social Media.
  • Plattformübergreifendes Denken: Integration von Instagram-Storys, TikTok-Formaten und interaktiven News-Apps.
  • Storytelling mit Bild, Ton und Text: Was macht eine visuelle Geschichte stark?

Operative Inhalte

  • Hands-on: Arbeiten mit Tools wie Pageflow, Shorthand und Co.
  • KI-Tools: automatisierte Visualisierung und Content-Optimierung für effizientes Storytelling
  • Content-Distribution: wie und wo man visuelle Storys am besten platziert

Ziel

Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, visuelle Storys von der Idee bis zur Umsetzung zu planen, zielgruppengerecht aufzubereiten und für verschiedene Plattformen optimal zu distribuie-ren. Sie lernen nicht nur Tools kennen, sondern entwickeln auch ein kritisches Verständnis für die Stärken und Schwächen moderner visueller Formate.

Dieser Kurs ist Bestandteil des Kompaktkurses Visuelles Storytelling – von der Idee zum Impact.
 

Durchführungen
Beginn / Ende
Do 18.12.2025 - Fr 19.12.2025
Kursdauer
2 Tage
Termine
  • Visuelles Storytelling für Marken, Medien & Menschen, Do 18.12.2025 09:15 bis 16:45
  • Visuelles Storytelling für Marken, Medien & Menschen, Fr 19.12.2025 09:15 bis 16:45
Ort
maz - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
Dozierende
  • Tobias Peier, Inhaber und Geschäftsführer Bodara GmbH
  • Sven Gallinelli, Art Director und Storyteller
Max. Teilnehmende
12
Freie Plätze
Freie Plätze verfügbar
Kursnummer
J129145
Administration und Auskünfte
Monica Gambuti, monica.gambuti@maz.ch, +41 41 226 33 52
Reto Vogt, reto.vogt@maz.ch
Kosten
CHF 2100.-
Journalistinnen und Journalisten profitieren durch die Stiftung von einem reduzierten Preis von CHF 1060.-. Im Eingabefeld «Bemerkungen» ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.
TOP