0
Journalismus - Vertiefung

Projektentwicklung – Von der Idee zum Dokfilm

In zwei intensiven Tagen entwickeln Sie Ihre Filmidee zu einem konkreten Filmprojekt und erfahren, wie Sie ein vollständiges Filmdossier für die Eingabe bei Förderstellen und Sponsoren erstellen.
  • Durchführung

    Die nächste Durchführung ist aktuell in Planung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienleitung oder die Administration.

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Visual Creators & Producers

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Durchführung

    Die nächste Durchführung ist aktuell in Planung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienleitung oder die Administration.

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Visual Creators & Producers

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Kursbestätigung

Geht es darum, einen Dokumentarfilm zu realisieren, braucht es eine treffende Idee und – daraus abgeleitet – ein überzeugendes  Konzept. Nur so hat ein Dokumentarfilm eine Chance, im hart umkämpften Markt der Filmbranche zu bestehen, ausfinanziert und produziert zu werden.

Oft ist der schwierigste Schritt, von der Idee zum konkreten Dokumentarfilmprojekt zu gelangen. Hier setzt dieser Kurs an. An zwei Tagen, die im Abstand von einer Woche stattfinden, setzen Sie sich intensiv mit Ihrer Filmidee auseinander, angeleitet und unterstützt vom erfahrenen Dokumentarfilmer Theo Stich , der mit seinem Film «Mitholz» den Innerschweizer Filmpreis 2023 gewann.

Sie setzen sich einerseits mit grundlegenden Fragen auseinander, wie jener nach Ihrer persönlichen Motivation oder der gesellschaftlichen Relevanz des Themas. Anderseits kommen Aspekte zur Sprache: Welche zusätzlichen Recherchen braucht es, um ein Konzept zu schreiben? Wer eignet sich als Protagonist/in? Sollten Sie vor Ort rekognoszieren gehen? Vielleicht sind gar Vordrehs mancher Ereignisse nötig, wenngleich ein Projekt noch nicht finanziert ist.

Dank der langjährigen Erfahrung von Theo Stich und der Diskussion im Plenum erhalten Sie am ersten Kurstag genau die Inputs, um von der Idee zum Filmprojekt zu gelangen. Im Anschluss daran bleibt eine Woche Zeit, während der Sie Ihr Projekt in selbständiger Arbeit konkretisieren, um dieses eingangs des zweiten Kurstages zu präsentieren.

Der zweite Kurstag vermittelt weitere Inputs. Insbesondere geht der Dozent anhand seines realisierten Filmprojekts  «Mitholz» darauf ein, wie Sie eine Drehvorlage und ein Dossier erstellen. Das ist besonders wertvoll, da Dossiers gemeinhin unter Verschluss bleiben und von Filmschaffenden kaum je offengelegt werden. Sie erfahren, welche inhaltlichen, visuellen und dramaturgischen Überlegungen in ein Dossier einfliessen müssen und wie Budget und Finanzierungsplan erstellt  werden.

Damit werden Sie bereit sein, im Anschluss an den Kurs Ihr eigenes Dossier zu erstellen und Ihr Filmprojekt den passenden Förderstellen und Sponsoren zu unterbreiten.
 

TOP