0
Journalismus – Schulen

Medienwochen für Schulen im Kanton Bern

Schülerinnen und Schüler stärken ihre publizistische Medienkompetenz: Begleitet durch wichtige Berner Medien werden sie für eine Woche zu Journalistinnen und Journalisten. Melden Sie Ihre Schule jetzt für das Schuljahr 2025/2026 an!

  • Kosten

    CHF 500.–

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Schulen & Lehrpersonen

  • Anmeldeschluss

    Mo 31.03.2025

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Kosten

    CHF 500.–

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Schulen & Lehrpersonen

  • Anmeldeschluss

    Mo 31.03.2025

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • CHF 500.–
  • Kursbestätigung
  • Nächste Durchführung: 11.08.2025
Kurs buchen

Die Newsabstinenz ist in der jungen Generation beunruhigend hoch. Dies hängt unter anderem mit fehlender Medienkompetenz zusammen und kann für die direkte Demokratie zum Problem werden.

Blick in die Medienwelt und den Journalismus
Mit dem in Bern neu lancierten Projekt PUMAS (Publizistische Medienkompetenz an Schulen) gibt das MAZ zehn Berner Schulklassen die Möglichkeit, eine Medienwoche durchzuführen. Dieses Angebot richtet sich an Berufs-, Sekundar- und Mittelschulen und gilt für die Schuljahre 2025/2026 und/oder 2026/2027.

Nach einer Einführung in den Journalismus und in die journalistischen Formate erstellen die Schüler/innen in dieser Woche unter professioneller Anleitung journalistische Beiträge zu einem selbst gewählten Thema im Text-, Foto-, Video oder Audioformat. Begleitet werden sie von Redaktor/innen von Berner Medien (Berner Zeitung, BernerBär, TeleBärn, SRF, Keystone-SDA, Radio Bern RaBe, Haupstadt.be u.a.). Zur Medienwoche gehört ausserdem der Besuch der Klassen in einer dieser Redaktionen, um Einblick in den professionellen Alltag des Journalismus zu bekommen.

Beiträge aus dem laufenden Pilotprojekt im Kanton Zürich finden Sie hier.

Beitrag zu einer informierten Gesellschaft
Die Medienwochen und -tage sind Teil des Projekts PUMAS (Publizistische Medienkompetenz in Ausbildung und Schule). Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet und durch das Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) auf seine Wirkung untersucht und durch eine Berner Stiftung unterstützt.

Das MAZ unterstützt Schulen bei der Vorbereitung und Durchführung der Medienwoche, dem Kontakt zum Wunschmedium, der Suche nach dem Thema und der journalistischen Form, und vermittelt Ihren Schüler/innen die journalistischen Grundlagen. Als Beitrag zu einer informierten Gesellschaft bietet das MAZ die Aus- und Weiterbildung im Rahmen der Medienwoche in den Startjahren zu Selbstkosten an.

Kosten
Die Schulhäuser beteiligen sich mit CHF 500.– pro Klasse für die Aus- und Weiterbildung ihrer Lehrpersonen und Lernenden (Kontingent: 10 Klassen in den Schuljahren 2025/2026 sowie 2026/2027); in anderen Kantonen Preis nach Anfrage.

Melden Sie sich jetzt an!
Für das Schuljahr 2025/2026 können sich interessierte Schulen ab sofort auf dieser Seite anmelden. 

Wichtig: Bitte senden Sie das Formular «Fragebogen zur Anmeldung» unter Durchführung > Downloads nach ihrer Anmeldung an: pumas@maz.ch.  

 

Zitat
Wir haben es uns als MAZ zur Aufgabe gemacht, die publizistische Qualität zu fördern – mit der Medienwoche für Schulen kommen die Schülerinnen und Schüler direkt in Kontakt mit der Rolle der Medien, dem Handwerk und der journalistischen Haltung. Dies soll nicht nur die Newsabstinenz verringern, sondern auch die Wertschätzung für Qualitätsmedien stärken.
Martina Fehr, Direktorin MAZ
Durchführungen
Beginn / Ende
Mo 11.08.2025 - Fr 02.07.2027
Kosten
CHF 500.–
Max. Teilnehmende
25
Freie Plätze
Freie Plätze verfügbar
Anmeldeschluss
31.03.2025
Kursnummer
J128003
Administration und Auskünfte
Anja Bieri, anja.bieri@maz.ch, +41 41 226 33 44
Claudia Schlup, claudia.schlup@maz.ch, +41 41 226 33 37
TOP