MAZ-Lokaljournalismustag
-
Dauer
0,5 Tage
nächste Durchführungen: Do 26.06.2025 09:15 bis 13:00
-
Kosten
CHF 80.–
-
Zielgruppe
Führungskräfte Journalismus, Journalistinnen und Journalisten, Verlagsfachleute
-
Anmeldeschluss
Mo 16.06.2025
- Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
Wie kann sich der Lokaljournalismus in der sich stetig wandelnden Medienlandschaft behaupten? Welche KI-Tools erleichtern kleinen Redaktionen die Arbeit? Und zu welchem Preis?
Warum stecken die Freiburger Nachrichten Geld in die Aufwertung der Printausgabe? Warum ist der Newsletter der Kommunikationskanal des Vertrauens – und damit der Zukunft? Und wieso braucht (auch) der Lokaljournalismus ein Gesicht?
Antworten auf diese Fragen gibt die MAZ-Lokaljournalismustagung 2025 – dieses Jahr erstmals am Vormittag – aus meteorologischen Gründen...
Programm
Totgesagte leben länger
Marc Lehmann (Freiburger Nachrichten) zeigt, warum Print noch immer eine Rolle spielt und wie kleine Verlage innovative Wege finden.
KI im lokalen Journalismus
Alexandra Stark (CH Media Publishing) verrät, wie Künstliche Intelligenz Redaktionen unterstützen kann – und wo die Grenzen liegen.
Zehn Jahre Tsüri.ch
Chefredaktor Simon Jacoby erzählt, wie das Online-Magazin in einer sich wandelnden Medienlandschaft überlebt und warum Nähe zum Publikum entscheidend ist.
Inbox statt Algorithmus
MAZ-Studienleiter Reto Vogt erklärt, wie Newsletter gezielt für Reichweite, Engagement und Monetarisierung genutzt werden können.
Anschliessend gemeinsamer Lunch in der MAZ-Cafeteria – die perfekte Gelegenheit zum Netzwerken und Weiterdenken.
Hier finden Sie das Detailprogramm.
Lokaljournalistinnen und -journalisten
Themen, Handouts und Bilder der vergangenen MAZ-Lokaljournalismustage finden Sie hier...
- Beginn / Ende
- Do 26.06.2025 09:15 bis 13:00
- Kursdauer
- 0,5 Tage
- Termine
-
- MAZ-Lokaljournalismustag 25, Do 26.06.2025 09:15 bis 13:00
- Ort
- maz - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 80.–
- Dozierende
-
- Max. Teilnehmende
- 35
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 16.06.2025
- Kursnummer
- J126113
- Administration und Auskünfte
-
Jasmin Fellegger, jasmin.fellegger@maz.ch, 041 226 33 49
Simon Leu, simon.leu@maz.ch, +41 41 226 33 38