0
Journalismus – Masterclass

Literarisch schreiben mit Seraina Kobler

Die Masterclass mit der Diogenes-Bestsellerautorin und früheren NZZ-Redaktorin geht der Frage nach: Wie findet man die eigene literarische Stimme? Ein Schreibatelier mit einer, die sie gefunden hat. 
  • Durchführung

    Die nächste Durchführung ist aktuell in Planung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienleitung oder die Administration.

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Durchführung

    Die nächste Durchführung ist aktuell in Planung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienleitung oder die Administration.

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Kursbestätigung

Die Masterclass mit der Diogenes-Bestsellerautorin und früheren NZZ-Redaktorin geht der Frage nach: Wie erprobe ich die eigene Schreibstimme neben dem journalistischen Alltag? 
Seraina Kobler hat mit ihren Krimis «Tiefes, dunkles Blau» und «Nachtschein» den Zeitgeist getroffen. Schon in der ersten Woche erkletterten sie die Bestsellerlisten. «Eine ganz spezielle, fast mystische Schreibe: Sprachgewaltig, aber ohne Pathos», schrieb der Bayerische Rundfunk auch über ihr Debüt «Regenschatten». Im Frühling 2026 erscheint ihr nächster Roman. 

Bild: Diogenes, Franco Tettamanti

In der dreitägigen Masterclass schlägt die ehemalige Journalistin (NZZ, Tages-Anzeiger, Sonntagszeitung) eine Brücke vom journalistischen Alltag zum Handwerk des kreativen Schreibens. Wie entwickelt man Figuren weiter, wie gestaltet man Dialoge, wie entsteht Spannung – und welcher Ton passt zur klingenden Sprachmelodie? 

Seraina Kobler gewährt in diesem Kurs einen Einblick in ihren eigenen Schreibprozess. Und sie verrät, was es braucht, um die eigene Stimme zu fördern oder sich gar an ein eigenes Schreibprojekt zu wagen. Dazu bietet sie viele Übungen und Anschauungsmaterial zu dem, was gute literarische Texte auszeichnet. 

Drei Tage lang vertiefen wir uns in die Möglichkeiten des kreativen Schreibens und suchen seine Leichtigkeit. Anhand eigener Texte werden Ideen erprobt und der Austausch unter den Teilnehmenden gepflegt. Dabei fliessen auch Aspekte des Prosaschreibens ein: Wie baue ich Figuren? Wie entsteht Spannung? Welche Perspektiven gibt es? Was macht ein lebendiges Setting aus? Welche Arten von Dialogen gibt es? Und wie kann ich diese nutzen?
 

Testimonial
Ich gehe mit einem Rucksack voller Werkzeuge und neuer Denkanstösse aus dem Kurs. Seraina Kobler ist eine hervorragende Dozentin, welche die Inhalte gebündelt vermittelt.
Nicole Hochstrasser, selbständige Autorin
Testimonial
Der Kurs ist praxisnah, die Dozentin sprüht vor Ideen und ist auch mündlich eine eloquente Erzählerin mit einem breiten Wissen und viel Erfahrung.
Simone Liedtke, freischaffende Autorin
TOP