Lauterkeit in der visuellen Kommunikation
-
Durchführung
Die nächste Durchführung ist aktuell in Planung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienleitung oder die Administration.
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Kommunikationsfachleute, Visual Creators & Producers
- Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
Marktschreierische Übertreibung? Unlautere Methoden? Rassistische oder sexistische Bildauswahl? Beim Thema Lauterkeit sind wir oft mit Begriffen konfrontiert, die viel Interpretationsspielraum zulassen.
Erste Leitlinien erhalten die Teilnehmenden mit der Einführung in die Grundlagen des Rechts der kommerziellen Kommunikation. Anhand von vielen Praxisbeispielen wird das Bewusstsein für die Materie geschärft.
Beschwerden werden von der Schweizerischen Lauterkeitskommission geprüft und allfällig beanstandet. Sie erhalten Einblick in die Arbeitsweise der Kommission und aktuelle Fälle.
Abgerundet wird der Tag mit einem Blick auf Spezialregelungen wie dem Tabak- und Alkoholgesetz.
- Kommunikationsfachleute
- Medienverantwortliche
- Mitarbeitende von Kommunikations-, Text- und Bildagenturen
- Webpublisher
- Grafikdesigner/innen
- Sie können die Lauterkeit ihrer Werbung abschätzen.
- Sie kennen die Beschwerdeinstanzen der Werbebranche.
- SIe kennen rechtliche und ethische Aspekte der Kommunikation.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.