Konzerte und Events fotografieren – mit Praxisteil
-
Dauer
2 Tage
nächste Durchführungen: Fr 19.09.2025 - Mi 21.01.2026
-
Kosten
CHF 1060.–
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Visual Creators & Producers
- Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
An Konzerten die Stimmung von Musiker/innen und Songs fotografisch einzufangen, ist einmalig und gleichzeitig anspruchsvoll: Das Licht ist spärlich oder grell, der Platz begrenzt und das Geschehen unvorhersehbar. Als Fotograf/in ist deshalb besonderes Können gefragt, um diese Shooting-Umgebung zu meistern.
In diesem zweitägigen Kurs von Jonathan Labusch, professioneller Fotograf und selbst Gitarrist, erhalten Sie das Rüstzeug, um Konzerte gekonnt und kreativ zu fotografieren. Gleichzeitig nützt Ihnen dies auch für die Event-Fotografie, da Events für Fotograf/innen ähnliche Herausforderun-gen darstellen. Als Teilnehmer/in arbeiten Sie individuell auf Ihrem fotografischen Niveau – all levels welcome!
Das Besondere am Kurs: Die Kurstage finden im Abstand von mehreren Monaten statt; in der Zwischenzeit setzen Sie eine praktische Arbeit um. Am ersten Unterrichtstag widmen Sie sich dem technischen Teil der Konzertfotografie wie etwa dem Umgang mit Low Light und engen Platzverhältnissen. Ebenfalls erhalten Sie Anregungen, um sich mit Stilmitteln der Konzertfotografie vertraut zu machen und Inspiration für Ihre eigene Bildsprache zu finden.
Darüber hinaus gibt Ihnen Jonathan Labusch am ersten Tag praktische Tipps mit auf den Weg: Wie kontaktieren Sie Bands und Locations? Wie akkreditieren Sie sich? Und wie bereiten Sie sich und Ihre Ausrüstung optimal auf das Konzert-Shooting vor? Falls gewünscht, kann Jonathan Labusch auch Kontakte zu Bands, Locations und Booking-Agenturen herstellen und Sie an einzelne Shootings begleiten.
Bei der praktischen Arbeit entscheiden Sie selbst, ob Sie sich auf eine Location oder eine Band konzentrieren. Und ob Sie den Fokus auf gelungene Einzelbilder legen oder mit Ihren Bildern eine ganze Geschichte erzählen.
Am zweiten Kurstag präsentieren Sie Ihre Arbeit und erhalten ein ausführliches Feedback des Dozenten sowie des Plenums in konstruktiver und wertschätzender Atmosphäre. Dies wird Ihnen erlauben, Ihre Konzertfotografie dank wertvollen Anregungen und gegenseitiger Inspiration auch in Zukunft selbständig weiterzuentwickeln.
- Professionelle Fotograf/innen
- Journalist/innen mit Bildauftrag
- Interessierte Fotograf/innen
- Bandmitglieder und Bandmanager/innen mit einem Flair fürs Bild
- Verantwortliche von Konzert- und Event-Locations
- Inspiration und eine gute Basis für die Fotografie an Konzerten und Events entwickeln
- Die eigene Kamera optimal fürs Shooting vorbereiten und bedienen
- Das richtige Equipment zum Shooting mitnehmen
- Sich einen professionellen Umgang mit einer Band während eines Konzerts – z.B. im Backstage-Bereich – aneignen
- Lösungen für Herausforderungen während Konzerten und Events – wenig Zeit, Licht und Platz – entwickeln
- Kamera bzw. Smartphone mit hochstehender Bildfunktion
- Computer mit Bildbearbeitungssoftware
- Aufsteckblitz (optional)
- Beginn / Ende
- Fr 19.09.2025 - Mi 21.01.2026
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Konzerte und Events fotografieren – mit Praxisteil, Fr 19.09.2025 09:15 bis 16:45
- Konzerte und Events fotografieren – mit Praxisteil, Mi 21.01.2026 09:15 bis 16:45
- Ort
- maz - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1060.–
- Dozierende
-
- Jonathan Labusch
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J128619
- Administration und Auskünfte
-
Tamara da Silva Correia, tamara.correia@maz.ch, +41 41 226 33 56
Caroline Fink, caroline.fink@maz.ch, +41 41 226 33 48